Von Herausforderungen zu Durchbrüchen in der Nanomaterialforschung: Methodik und Einblicke mit Benano-Nanopartikeln zur Überwindung von Forschungshürden
2023-10-16Workshop
Am 13. Oktober, an derUniversiti Putra Malaysiahielt unser Anwendungsingenieur Echo Cao einen aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel'Von Herausforderungen zu Durchbrüchen in der Nanomaterialforschung: Methodik und Einblicke mit Benano Nanoparticle Tools zur Überwindung von Forschungshürden'.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus ihrem Vortrag gehören:
♦ Erläuterung der Messprinzipien gängiger Lichtstreuungstechniken, die bei der Charakterisierung von Nanomaterialien eingesetzt werden, und ihrer relevanten Anwendungen.
♦ DLS-Anwendungen: Selbstorganisation von Tensidmizellen, Nanofüllstoffe, Kunststoffpartikel in Abwässern;
♦ ELS-Anwendungen: Graphen, MOF, mesoporöse Kalziumsilikat-Nanokomposite, Cellulose-Nanofibrillen, Liposomen, anorganische Nanopartikel;
♦ SLS-Anwendung: PEO.
Das für die Analyse der Nanomaterialproben verwendete Gerät ist die BeNano-Reihegepaart mit dem BAT-1 Autotitrator für die mehrstufige pH-Titration.
Warum die BeNano-Serie?
- Dynamische Lichtstreuung zur Bestimmung der Partikelgröße
- Elektrophoretische Lichtstreuung für das Zeta-Potential
- Statische Lichtstreuung zur Bestimmung des Molekulargewichts
- DLS-Mikrorheologie für rheologische Eigenschaften
Einzigartige Vorteile, die Sie genießen können:
- Rückstreuungsdetektion für höhere Empfindlichkeit
- Phasenanalyse-Lichtstreuung für Proben mit geringer elektrophoretischer Mobilität
Warten Sie, da ist noch mehr...
- BAT-1 Autotitrator für die pH-Trendmessung
- Eine programmierte SOP für die Temperaturtrendmessung für thermisch empfindliche Proben
Eine bewährte Wahl für
PharmazeutikaProteine und Polypeptide, Haushaltschemikalien Chemikalien, Lebensmittel und Getränke, Farben, Druckfarben und Beschichtungenund Schleifmittel.
Sehr empfehlenswert ist BeNano's Sammlung von 21 Anwendungshinweisen:
Recommended articles
Rate this article