Startseite > Lernen > Knowledge Center > Herausforderungen bei der Methodenentwicklung und Partikelanalyse von Biomaterialien

Herausforderungen bei der Methodenentwicklung und Partikelanalyse von Biomaterialien

2023-08-18Workshop

Am 17. August auf der ACS Herbst 2023 Tagung hielt unser leitender Anwendungsingenieur Zhibin Guo einen informativen 20-minütigen Fachvortrag über Herausforderungen bei der Methodenentwicklung und Partikelanalyse von Biomaterialien. Seine Einblicke in die neuesten Techniken und Ansätze waren für die Teilnehmer sehr aufschlussreich.

 

 

Zuden wichtigsten Punkten seines Vortrags gehören:

 

Überblick über Lichtstreuungstechniken, die üblicherweise für die Charakterisierung von Biomaterialien verwendet werden, einschließlich dynamischer Lichtstreuung (DLS), elektrophoretischer Lichtstreuung (ELS) und statischer Lichtstreuung (SLS);

 

Beispiele für Biomaterialien, die mittels DLS: AuNPs, Lysozym, mit Antikörpern gekoppelte Latexe;

 

Beispiele für Biomaterialien, analysiert mit ELS: Bio-MOF, Kalziumsilikat-Nanokompositen;

 

Beispiel für Biomaterialien, analysiert mit SLS: Rinderserumalbumin (BSA);

 

 

Das für die Partikelanalyse von Biomaterialproben verwendete Gerät war die BeNano-Reihein Verbindung mit dem BAT-1 Autotitrator für die mehrstufige pH-Titration. Die BeNano-Serie ist unser neuestes Gerät zur Analyse der Größe und des Zetapotenzials von Nanopartikeln, das präzise Messungen von Partikelgröße, Zetapotenzial, Molekulargewicht und rheologischen Eigenschaften ermöglicht. Ob Sie in der akademischen Forschung oder in Produktionsprozessen tätig sind, BeNano bietet zuverlässige analytische Lösungen.

 

 

BeNano-180-Zeta-Pro-nanoparticle-size-and-zeta-potential-analyzer+BAT-1-Autotitrator-1

 

 

Rate this article

Downloads
English
Haftungsausschluss:Dieser Inhalt wurde mit DeepL übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, können einige Fehler auftreten. Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler feststellen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.